Rechtlich ergeben sich beim Cloud Computing eine ganze Bandbreite von Fragen, die sich insbesondere aus dem Auseinanderfallen von Arbeitsplatz des Nutzers und Speicherplatz der Daten, aus der Internationalität des Internets und der Verflechtung verschiedener Vertragsbeziehungen ergeben.
Angebot
Sind Sie Anbieter von Cloud Computing – Diensten, überprüfen wir Ihr Geschäftsmodell rechtlich. Wir beraten wir Sie bei der Vertragsgestaltung zu Ihren unterschiedlichen Möglichkeiten, um Ihre Interessen abzubilden. Einige der wesentlichen Fragen, auf die besonderes Augenmerk zu geben ist, sind:
Wer ist für die Daten, die dem Nutzer gehören, aber nicht bei ihm, sondern womöglich auf ausländischen Servern gespeichert werden, verantwortlich? Wie bereiten Sie sich als Cloud Computing – Anbieter etwa auf Datenklau oder -missbrauch z.B. infolge Hackings vor? Was passiert bei einem Systemabsturz, wenn die Nutzer nicht auf die erforderlichen Dienstleistungen zugreifen können?
Möchten Sie Cloud Computing-Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder gegen Verletzungen in einem bestehenden Cloud Computing-Verhältnis vorgehen, beraten wir Sie zur bestmöglichen Umsetzung Ihrer Interessen. Wir verhandeln Ihre Verträge auf Deutsch, Englisch und Französisch.
Zielgruppe
Dieses Angebot richtet sich an IT-Unternehmen und andere Unternehmen, die Cloud Computing-Dienste anbieten oder in Anspruch nehmen wollen.
Kosten
Wir bieten Ihnen eine Vertretung zu fairen Kosten an. Je nach Fall können wir Ihnen eine Vertretung nach Zeithonorar oder nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) anbieten.