Nachforschungen bei Verletzung von Markenrechten?

Derjenige der Markenrechte verletzt ist regelmäßig auch zu Auskunftserteilung verpflichtet. Doch wann ist die Auskunftspflicht vollständig erfüllt? Eine sogenannte Negativerklärung genügt nach Auffassung des Oberlandesgericht Frankfurt a. Main jedenfalls nicht. Vielmehr seien weitere Nachforschungen erforderlich.
Urheberrechtlicher Auskunftsanspruch umfasst nicht E-Mail-Adresse

Der Bundesgerichtshof hat mit Hilfe des Europäischen Gerichtshofs die Frage beantwortet, ob ein urheberrechtlicher Auskunftsanspruch über “Namen und Anschrift” auch die Auskunft über die E-Mail-Adresse von Rechtsverletzern beinhaltet.
Right to information under GDPR very far-reaching!

Which data must be made available in the course of the right to information under the GDPR is currently controversial. The Regional Court of Munich I has now taken a position on the question of whether telephone notes are also subject to data protection information.
EUR 15,000 value in dispute for copyright infringement of photos?

Is an amount in dispute of EUR 15,000 for a claim for injunctive relief against the unauthorized use of three photographs on a commercial website objectionable? The Munich Higher Regional Court had to decide this question in the context of an appeal on the value in dispute.