Verfasser | Titel | Fundstelle |
Pannenbecker, Arnd | Arzneimittelgesetz: AMG | in: Kügel/Müller/Hofmann, AMG, C.H. Beck Verlag, 3. Auflage 2022 |
Pannenbecker, Arnd | Sicherheitsmerkmale von Humanarzneimitteln – Rechtspflichten von Herstellern und pharmazeutischen Unternehmern | Gemeinsam mit Thomas Brückner, in Pharm. Ind. 80, Nr. 4, S. 522 ff. (2018) |
Pannenbecker, Arnd | EU-Pharmacovigilance Referral Procedures | Gemeinsam mit Dr. Boris Thurisch und Prof. Dr. Barbara Sickmüller in Pharm. Ind. 79, Nr. 9, S. 1248 ff. (2017) |
Pannenbecker, Arnd | Keine verpflichtenden Warnhinweise für homöopathische Arzneimittel – arzneimittelrechtliche Grenzen der Homöopathiekritik | PharmR 2017, S. 238 ff. |
Pannenbecker, Arnd | Arzneimittelgesetz: AMG | in: Kügel/Müller/Hofmann, AMG, C.H. Beck Verlag, 2. Auflage 2016 |
Pannenbecker, Arnd | Rechtsrahmen für autologe Serum-Augentropfen | Transfusionmedizin 2015; 5, S. 44 ff. |
Pannenbecker, Arnd | Grenzen des Arzneimittelbegriffs | Pharm. Ind. 2014, S. 1902 ff. |
Heßhaus, Matthias | Verwaltungsverfahrensgesetz VwVfG – Kommentierung von §§ 20-24 VwVfG | in: Bader/Ronellenfitsch, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwVfG, C.H.Beck Verlag, Onlineversion Stand: 01.04.2024 |
Heßhaus, Matthias | Medizinrecht – Kommentierung von §§ 1-39d, 43-83, 99-144 AMG, AMGPrüfR | in: Spickhoff, Medizinrecht, C.H. Beck Verlag, 4. Auflage 2022 |
Heßhaus, Matthias | Arzneimittelgesetz: AMG | in: Kügel/Müller/Hofmann, AMG, C.H. Beck Verlag, 3. Auflage 2022 |
Heßhaus, Matthias | Medizinrecht – Kommentierung von §§ 1-39d, 43-83, 99-144 AMG, AMGPrüfR | in: Spickhoff, Medizinrecht, C.H. Beck Verlag, 3. Auflage 2018 |
Heßhaus, Matthias | Verwaltungsverfahrensgesetz VwVfG – Kommentierung von §§ 20-24 VwVfG | in: Bader/Ronellenfitsch, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwVfG, C.H.Beck Verlag, 2. Auflage 2016 |
Heßhaus, Matthias | Arzneimittelgesetz: AMG | in: Kügel/Müller/Hofmann, AMG, C.H. Beck Verlag, 2. Auflage 2016 |
Heßhaus, Matthias | Outsourcing in der Analytik – Rechtsfragen und Vertragsgestaltung | Pharm. Ind. 77, Nr. 6, S. 874 ff. (2015) |
Heßhaus, Matthias | Tierarzneimittelrecht: Zur Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe beim Betrieb einer tierärztlichen Hausapotheke | Regulatory Affairs Newsletter des FORUM Institut für Management GmbH, Ausgabe Oktober 2014 |
Blind, Julia/Stumpfrock, Rebekka | Rechtliche Rahmenbedingungen des Kundendialogs | in: Kreutzer, Kundendialog online und offline, 2020 |
Blind, Julia/Stumpfrock, Rebekka | Rechtliche Rahmenbedingungen des Online-Marketings | in: Kreutzer/Rumler/Wille-Baumkauff, B2B-Online-Marketing und Social Media, 2. Auflage, 2019 |
Blind, Julia/Stumpfrock, Rebekka | Rechtliche Rahmenbedingungen des Online-Marketings | in: Kreutzer, Praxisorientiertes Online-Marketing, 3. Auflage, 2018 |
Blind, Julia/Stumpfrock, Rebekka | Rechtliche Rahmenbedingungen des Online-Marketings | Kreutzer/Rumler/Wille-Baumkauff, B2B-Online-Marketing und Social Media, 2015 |
Blind, Julia | Zur Auslegung des Begriffs „Geschäftsführung“ in Klasse 35 | GRUR-Prax 2024, S. 764 |
Blind, Julia | Keine Verwechslungsgefahr zwischen Gesamtzeichen trotz Übereinstimmung im beschreibenden Bestandteil „cuisines“ | GRUR-Prax 2024, S. 383 |
Blind, Julia | Guide pratique du recouvrement de créances – Länderteil „Allemagne“ | in: Dickstein, Marianne, Comment se faire payer – Guide pratique du recouvrement de créances, 6e édition, 2024 |
Blind, Julia | Zeichenvergleich bei reinen Bildmarken | GRUR-Prax 2023, S. 390 |
Blind, Julia | Anforderungen an Verfügungsgrund für die Untersagung einer Account-Löschung vor dem Abschluss eines etwaigen Hauptsacheverfahrens | GRUR-Prax 2023, S. 25 |
Blind, Julia | Verwechslungsgefahr zwischen „CREE“ und „CRETEC“ für Waren der Optoelektronik | GRUR-Prax 2022, S. 169 |
Blind, Julia | Verwechslungsgefahr zwischen Kolibri und COLLIBRA für Software | GRUR-Prax 2021, S. 704 |
Blind, Julia | Unterscheidungskraft von „Landjuwel“ für landwirtschaftliche Produkte | GRUR-Prax 2021, S. 519 |
Blind, Julia | BGH: Selbstöffnung durch Anzeige zur Danksagung | GRUR-Prax 2021, S. 61 |
Blind, Julia | Erhöhte Schutzbedürftigkeit von Kindern bei Bildberichterstattung | GRUR-Prax 2020, S. 344 |
Blind, Julia | Keine relevante Zeichenähnlichkeit zwischen HANSEATEX und Hanseata | GRUR-Prax 2019, S. 553 |
Blind, Julia | Erben des Ex-Porsche-Designers erhalten keine Nachvergütung | GRUR-Prax 2019, S. 260 |
Blind, Julia | Farbgestaltungen sind in Prüfung der Zeichenähnlichkeit einzubeziehen | GRUR-Prax 2019, S. 136 |
Blind, Julia | Wirtschaftliche Verbindung schließt Verwechslungsgefahr aus | GRUR-Prax 2018, S. 496 |
Blind, Julia | Bösgläubige Anmeldung der Unionsbildmarke „Outsource2India“ | GRUR-Prax 2018, S. 349 |
Blind, Julia | „WIRTSCHAFT IST GESELLSCHAFT“ ist unterscheidungskräftig | GRUR-Prax 2018, S. 149 |
Blind, Julia | „Glanzlicht“ keine rein werbliche Anpreisung | GRUR-Prax 2017, S. 558 |
Blind, Julia | „Alpen“ und „Alpenschmaus“ verwechslungsfähig | GRUR-Prax 2017, S. 488 |
Blind, Julia | Guide pratique du recouvrement de créances – Länderteil „Allemagne“ | in: Dickstein, Marianne, Comment se faire payer – Guide pratique du recouvrement de créances, 5e édition, 2016 |
Blind, Julia | „Lönneberga“ keine freihaltebedürftige Herkunftsangabe | GRUR-Prax 2015, S. 255 f. |
Blind, Julia | Bericht über den 52. Jahreskongress der AIJA vom 26.08. – 30.08.2014 in Prag | AnwBl. 12/2014, S. 1042 |
Heßhaus, Matthias | Tierarzneimittelrecht: Zur Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe beim Betrieb einer tierärztlichen Hausapotheke | Regulatory Affairs Newsletter des FORUM Institut für Management GmbH, Ausgabe Oktober 2014 |
AVANTCORE Lawyers Partnership mbB
Hohenzollernstr. 1 70178 Stuttgart
T: +49 711 674411-0 F: +49 711 674411-11 M: office@avantcore.de